zoom

Im «zoom» veröffentlicht das Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW die Ergebnisse von Studien zum Thema wissenschaftliche Weiterbildung.

zoom 7 (2017)

«Weiterbildung 50plus»

Wie müssen Weiterbildungen für gut qualifizierte, bildungsinteressierte Personen über 50 Jahre aussehen? Diese Frage stand im Fokus der Herbsttagung 2016. Eine Übersicht des Zentrums für universitäre Weiterbildung ZUW zeigt, dass es in der Schweiz, anders als im benachbarten Ausland, nur wenige spezifische Angebote für die gut ausgebildete Generation der Babyboomer gibt. Die Referate und Diskussionen der Tagung «Weiterbildung 50plus – ein schlummerndes Potenzial für die Hochschulen?» sind im neuen zoom zu finden.

Download zoom Nr. 7 (2017): «Weiterbildung 50plus» (PDF, 4.7 MB)

zoom 6 (2016)

«Hochschulweiterbildung Schweiz 2025»

Wie könnte die Landschaft der Hochschulweiterbildung in etwa zehn Jahren aussehen? Welche Themen und Herausforderungen werden im Brennpunkt stehen, welche Trends massgeblich sein? Wie können die Weichen für diesen dynamischen Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung in den nächsten Jahren gestellt werden? Den Antworten auf diese Fragen ging die Herbsttagung 2015 des ZUW nach. Die Ergebnisse – Referate sowie Erkenntnisse aus der vorgängig durchgeführten Online-Befragung – sind im zoom 6 zusammengestellt.

Download zoom Nr. 6 (2016): «Hochschulweiterbildung Schweiz 2025» (PDF, 1.7 MB)

zoom 5 (2015)

«Wie nützt Evaluation (nicht)?»

In den letzten Jahren hat sich die Evaluation im Bildungsbereich zu einem Routinevorgang entwickelt. Immer häufiger wird dabei beklagt, dass der Aufwand hoch sei, während der Nutzen der Evaluationen unklar bleibe. Diese Problematik hat das Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW an seiner Herbsttagung 2014 aufgegriffen: Was heisst es, Evaluation zu nutzen, und was sind wichtige Rahmenbedingungen für nützliche Evaluationen? Die Referate und Diskussionen der Tagung sind im zoom «Wie nützt Evaluation (nicht)?» zu finden.

Download zoom Nr. 5 (2015): «Wie nützt Evaluation (nicht)?» (PDF, 826KB)

zoom 4 (2014)

«Die ‹gute› Lehre in der Hochschulweiterbildung»

Welche Grundsätze müssten Dozentinnen und Dozenten beachten, um ihren Studierenden einen attraktiven Unterricht und eine optimale Lehre bieten zu können? Dieses Thema hat das Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW an seiner Herbsttagung 2013 von Seiten der Weiterbildung und der Hochschuldidaktik beleuchtet. Mit der Tagungsdokumentation «zoom 4» bietet das ZUW einen guten Überblick zu einem Thema, das in der Schweiz bisher kaum systematisch untersucht wurde. Das «zoom» enthält die Ergebnisse der Studie «Qualität der Lehre in der Hochschulweiterbildung» von Silke Wehr Rappo. Zudem finden sich in der Publikation die Referate der Tagung, der parallel durchgeführten Praxisbeispiele sowie der Podiumsdiskussion.

Download zoom Nr. 4 (2014): «Die ‹gute› Lehre in der Hochschulweiterbildung» (PDF, 3.3 MB)

zoom 3 (2013)

Arbeitsplatz Hochschule im Wandel

Erstmals in der Schweiz gibt eine Studie Einblick in den neu entstandenen «Third Space» an Hochschulen – Arbeitsstellen, die zwischen der Wissenschaft und der Verwaltung angesiedelt sind. Die Studie sowie weitere Texte zum Strukturwandel der Hochschulen im Bereich des «Third Space» sind im «zoom» 3 (2013) des Zentrums für universitäre Weiterbildung ZUW erschienen.

Download zoom Nr. 3 (2013): «Arbeitsplatz Hochschule im Wandel» (PDF, 976KB)

zoom 2 (2012)

Ohne Studium zur wissenschaftlichen Weiterbildung

«Sur dossier» heisst der Königsweg für Personen ohne Hochschulabschluss, die ein wissenschaftliches Weiterbildungsstudium (CAS, DAS, MAS) absolvieren möchten. Das «zoom» 2 (2012) des Zentrums für universitäre Weiterbildung ZUW zeigt, wie diese Zulassung in der Schweiz gehandhabt wird. Die Publikation enthält die erste Studie zum Thema und die Beiträge der ZUW-Herbsttagung 2011 «Ohne Studium zur wissenschaftlichen Weiterbildung».

Download zoom 2 (2012): «Ohne Studium zur wissenschaftlichen Weiterbildung» (PDF, 4.7 MB)

zoom 1 (2011)

Der MAS in der Schweiz. Ergebnisse einer explorativen Analyse

Mit der Bologna-Reform haben die Schweizer Hochschulen den Titel «Master of Advanced Studies (MAS)» initiiert haben. Diese universitären und fachhochschulischen «Weiterbildungsmaster» müssen bestimmten Standards entsprechen. Das Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW der Universität Bern hat im Jahr 2010 erstmals untersucht, wie die Titel im Detail bezeichnet werden, wie die Zulassungsvoraussetzungen und die Preise gestaltet sind und welche Angaben Interessierte zu Dauer und Zeitaufwand bis zum Erwerb eines MAS-Titels vorfinden.

Download zoom 1 (2011): «Der MAS in der Schweiz. Ergebnisse einer explorativen Analyse» (PDF, 842KB) «Welcher Master darf's denn sein?», Artikel in der Weiterbildungs-Beilage des Tages-Anzeiger, 31.01.2011 (PDF, 789KB)

zoom 1 (2011), Version française

Le MAS en Suisse. Résultats d'une analyse exploratoire

Depuis que les hautes écoles suisses ont crée le titre «Master of Advanced Studies (MAS)» plus de 14000 MAS ont été délivrés de 2005 à 2009. Ces diplômes sanctionnant une formation continue (dite aussi postgrade) doivent répondre é des standards précis. Le Centre de formation continue universitaire de l'Université de Berne a examiné de manière approfondie – la présente étude est la première sur ce thème – la dénomination des titres, les conditions d'admission, les coûts, ainsi que les informations disponibles quant à la durée de la formation, le temps à y consacrer jusqu'à l'obtention du titre MAS.

Download zoom 1 (2011): «Les MAS en Suisse. Les résultats de l'analyse exploratoire» (PDF, 870KB)